|
 |
6.
Kurzfilmfestival g-niale Stralsund
14.08.2004
Kinderkurzfilmprogramm interfilm
Berlin
14.08.2004 14 UhrSundlichtspiele
http://www.interfilm.de
01 Tim Tom /
Christel Pougeoise, Roman Segaud, 35 mm, 6
min, Deutschland 2002
Zwei handelsübliche Spiralblocks erwachen zum Leben und wünschen sich nichts lieber als sich kennen zu lernen. Doch ihr Schöpfer macht ihnen einen Strich durch die Rechnung.
02 Schmetterlinge im Bauch /
Jan-Peter Meier, Beta, 4:20
min, Frankreich 2002
Eine ironische Fabel über einen Frosch, der sich auf die Suche nach Liebe begibt, und enttäuscht erkennen muss, dass sich das Glück nicht erzwingen lässt. Hommage an die Cartoons der 50er Jahre von Tex Avery oder Chuck Jones.
03 Dragonslayer /
Philipp Koblmitter, Robot Lusczera, Beta SP, 9
min, Deutschland 2004
In einer Zeit, in der Drachen die Menschen bedrohten, gab es einen Mann, der sich zur Aufgabe machte zu kämpfen. Taragon, den Drachentöter, nannten sie ihn, und was sie ihm aufgetragen, brachte er zu Ende. Tagein tagaus. Er war berühmt und wurde bewundert, er selbst allerdings trug unerkannt Zweifel in seinem Herzen. Eines Tages jedoch bekommt dieser Zweifel Nahrung ...
04 Open a Door – Rocel & Andre /
Matthew Rosen, Beta SP, 5
min, Philippinen 2003
Rocel and Andrew sammeln Teile, um einen 'Spa', eine Art Fußball, zu basteln. Als sie ihn in das Essen eines Polizisten schießen, glauben sie, in großen Schwierigkeiten zu stecken.
05 The Dog Who Was A Cat Inside /
Siri Melchior, Beta SP, 3:30
min, England 2002
Der Hund hat als Seelenverwandtschaft eine Katze in sich. Er hat es nicht leicht in der Stadt. Da trifft er eine Katze, die einen Hund in sich hat ...
06 Zippeldy und Fetterig /
Michael Wirths, Jonathan Harth, Beta SP, 5:30
min, Deutschland 2003
Zippeldy und Fetterig suchen ihre Verwandten und entdecken die Stadt. Gute Fahrt.
07 Tiny /
Kathi Käppel, DVD, 7:47
min, Deutschland 2004
Animation nach dem Märchen "Däumelinchen" von H.C. Andersen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die große Welt begegnet die kleine Tiny wundersamen Wesen. Wie ein Stehaufpüppchen wird Tiny durch das Leben geschubst, lernt nach und nach sich selbst zu finden, um am Ende ganz groß "rauszukommen".
08 Der Fadenmann /
Jürgen Haas, Beta SP, 4
min, Deutschland 2003
Wo ist die Ente nur hin? Das ist ein Fall für den Fadenmann. Er begibt sich auf die Suche nach ihr durch das scheinbar harmlose Nähzimmer.
09 Open a Door – Gail /
Koyalee Chanda , Beta SP, 5
min, USA 2003
Gail bekommt Schluckauf, und jeder versucht ihr zu helfen.
10 Tom und die Erdbeermaus /
Andreas Hykade , DVD, 5
min, Deutschland 2003
Tom möchte ein leckeres Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Und weil Tom aktiv ist und nicht nur wartet, bis ihm ein Erdbeermarmeladebrot mit Honig in den Mund fliegt, stolpert er jedes Mal in ein neues Abenteuer. Dieses Mal will die raffgierige Erdbeermaus keine ihrer Erdbeeren abgeben, bis Tom ihre heimliche Zockerleidenschaft entdeckt. Am Ende hat Tom zwar nur ein halbes Erdbeermarmeladebrot mit Honig, doch das schmeckt ihm so gut, als wär’s ein Ganzes.
11 Gone Nutty /
Carlos Saldanha , Beta SP, 5
min, USA 2002
Scrat hat einen Vorrat an Nüssen, um über die Eiszeit zu kommen. Doch eine besonders hartnäckige Nuss lässt ihn die Nerven verlieren.
Sonderscreening III: Lost
in Hobby!
14.08.2004 16 Uhr
Sundlichtspiele
01 Billy /
Sylvie Hohlbaum, Beta, 22
min, Deutschland 2003
Die Suche nach den „echten" Rockabillies von heute
führt zunächst in den Westen der USA, dann nach
Las Vegas, England und nach Deutschland. Einblicke in die
Rockabilly-Musik, die Hot-Rod-Szene und das Flair der 50er
Jahre.
02 Ball of Fame /
Gregor M. Schubert, DVD, 11
min, Deutschland 2004
Minigolfer geben sich längst nicht so distinguiert wie
die Golfszene, pflegen aber ähnliche Rituale. Im Zentrum
ihrer taktischen Überlegungen steht der Ball –
vom "Turbo 7" bis zum "Deutschmann 83".
03 Lebende Geschichte /
Lance Baily,
DV, 11:36 min, USA 2004
Eine Dokumentation über eine Gruppe amerikanischer "World War
II German battle re-enactors" in Nord-Kalifornien, die eine
etwas verirrte Form der Geschichtsbewahrung pflegt. Michael
Moore hätte seine Freude …
04 Aufgeblättert /
Daniel Krönke, DV, 13 min, Deutschland
2004
Making-of eines Kurzfilms, dessen Schauspieler nach den Dreharbeiten
etwas zerfleddert aussahen.
Sonderscreening IV: backup_festival
14.08.2004 18 Uhr
Sundlichtspiele
Neue Medien im Film
/ Bauhaus-Universität Weinar / Netzwerk Filmfest e.V.
(D)
backup Weimar ist ein Festival für Film- und Videoproduktionen,
die unter Verwendung digitaler Werkzeuge entwickelt werden
– eine Bestandsaufnahme im Bereich der Neuen Medien.
backup startete im Kulturhauptstadtjahr 1999 und hat mittlerweile
eine Größe erreicht, die ihm einen respektablen
Platz unter den europäischen Festivals einräumt.
Ziel des gesamten Festivals ist eine Untersuchung der Einflüsse
der Neuen Medien auf Inhalt, Erzählweise, Ästhetik,
Produktion, Präsentationsform und Vertrieb medialer Arbeiten.
Im Zentrum steht dabei die Annäherung zwischen den Neuen
Medien und dem Medium Film.
http://backup-festival.de
backup.clipaward
backup.clipaward ist ein nationaler Wettbewerb für experimentelle
Musikvideos, die sich mit den Möglichkeiten digitaler
Medientechnologie auseinandersetzen.
01 Unreleased (Eight Miles
High) /
Domingo Molina Cortès,
Mini DV, 3:23 min, Deutschland 2001
Minimale Beats in einer komplexen Soundarchitektur werden
in einer 3D-Animation sichtbar.
02 Little Computer People
(Anthony Rother) /
Piotr. J. Lewandowski, Beta
SP, 3:05 min, Deutschland 2001
Eine animierte Hommage an die guten alten Zeiten des C64.
03 Berlin-Koblenz-Kassel
(Jean Michel) /
Stilianos Doussis, Mini DV,
4:30 min, Deutschland 2001
3D-animierte Pixelparade. Alarmierend monumental, aber politisch
korrekt.
04 Betty Ford (Alter Ego)
/ Michael Klöfkorn
/ Anna Berger / Oliver Husain,
Mini DV, 4 min, Deutschland 2002
Bürosport bei halsbrecherischer Geschwindigkeit. Freizeitstress
als Lebensinhalt, ausgestattet mit einer Reihe von digitalen
Effekten.
05 Actionist Respoke (Mouse
on Mars) /
Til Opladen, Beta SP, 3:17
min, Deutschland 2001
Surreales Geschehen. Ein Drahtseilakt zwischen Wirklichkeit
und Vorstellung, die sich im Kopf der Protagonisten abspielt.
Dazu ein absurdes Fingerballett.
06 Stacking of different
Natures (Information) / HC
Gilje, Mini DV, 4 min, Deutschland
2002
Minimalistische Visualisierung von Sound und Rhythmus. Geräusch
als synästhetische Erfahrung.
07 Bypassed (Swimming Pool)
/ Bernd Wagner / Sebastian
Dinter / Daniel Büttner,
Beta SP, 5:05 min, Deutschland 2003
3D-Animation einer angespannten Beziehung zwischen Mensch
und Technologie.
08 My Mouth / Beautiful
Day (International Pony) /
Sebastian Schulz, Beta SP,
10:42 min, Deutschland 2003
Ein Reporter und ein Songwriter erleben eine Tag mit emotionalen
Hochs und Tiefs. Das Musikvideo als Kurzfilm und der Kurzfilm
als Musikvideo.
09 Trioon I (Alva Noto &
Ryuichi Sakamoto) /
Karl Kliem, Mini DV, 3:28
min, Deutschland 2003
Klavier, Clicks and Cuts als abstrakte, minimale Kollage.
10 Reality Check (Schneider
TM) / Uwe
Flade, Beta SP, 3:40 min,
Deutschland 2002
Ferien zu Hause. Mit einer Orgon-Fernbedienung, erweckt Schneider
TM per Knopfdruck einen langweiligen Wohnungsblock zum Leben.
Sonderscreening V
14.08.2004 20 Uhr
Sundlichtspiele
Die Flutung von Viktoria
(The Flooding of the Victoria Plains)
/ Ulu Braun, Beta SP &
DVD, 25 min, Deutschland
Eine surreale Reise zurück zu unseren Ursprüngen.
Durst. Der junge und tauchbegeisterte Ed Henkel führt
eine Gruppe durch das zukünftige Überschwemmungsgebiet
der Viktoria-Ebene, einem Abriss von „Neuer und Alter“
Welt. Während dieser Reise entdeckt ein Fahrgast sein
elementares Verlangen nach Wasser
Ulu Braun
Filmemacher, geb. 1976 in Schongau, lebt in Berlin und Finnland.
1996 – 2000 Studium für Malerei/Grafik an der Universität
für angewandte Kunst Wien; 1999 Stipendium an der Akademie
der bildenden Künste Helsinki; seit 2000 Studium an der
HFF „Konrad Wolf“ Potsdam. Hat mehrere Animations-/
Real-Puppen-Filme und verschiedene Musikvideos für Helge
Schneider, Aavikko und Op:l Bastards produziert.
http://www.bittebittejaja.de
anschließend:
Preisverleihung g-niale
g-niale Party
|
|
|